Die Website richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden (B2B). Alle Preise im Online-Shop verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.

Brandschutz-Vollsickenfüller

ToKa Brandschutz-Vollsickenfüller aus Mineralwolle (A1 nichtbrennbar) helfen, die Ausbreitung von Brandgasen in den offenen Sicken von Trapezprofildächern zu verhindern – effektiv und anwendungsbezogen konfektioniert.

brandschutz-profilfueller

Anwendungsbereich Brandschutz – nach DIN 18234 und Industriebaurichtlinie

Gemäß Industriebaurichtlinie und DIN 18234 („Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer“) muss bei profilierten Flächentragwerken – wie Trapezprofilen – die Brandweiterleitung über die Dachfläche zuverlässig verhindert werden.

Dazu werden die Trapezprofilhohlräume, insbesondere im Bereich von Durchdringungen und Anschlüssen, mit A1 nichtbrennbaren Brandschutz-Vollsickenfüllern (A1 nach DIN EN 13501-1) ausgefüllt. So wird der Eintritt von heißen Gasen verhindert – und damit auch die Ausbreitung des Feuers über die Dachfläche wirkungsvoll unterbunden.

Hinweis zur Lagerung von A1-Mineralwolle

Brandschutz-Vollsickenfüller aus Mineralwolle sind trocken zu lagern, trocken zu verbauen und anschließend dauerhaft vor Feuchtigkeit zu schützen.

Zeichnung Brandschutz-Profilfüller

Materialausführungen im Überblick

  • Mineralfaser A1, halbsteif
    • für erhöhten Brand- und Schallschutz
  • Mineralfaser A1, druckfest
    • mit lastabtragender Wirkung
    • für erhöhten Brand- und Schallschutz

Hinweis: Zusätzlich sind auch Vollsickenfüller aus anderen Materialien wie EPS (expandierter Polystyrolschaum) oder PUR/PIR-Hartschaum erhältlich. Diese erfüllen jedoch nicht die Anforderungen an die Baustoffklasse A1 und sind daher nicht für brandschutztechnisch relevante Anwendungen geeignet.

Typische Einsatzbereiche

  • Industrie- und Lagerhallen
  • Stahlleichtbaukonstruktionen
  • Neubauten & Sanierungen von Trapezprofildächern
  • Dächer mit Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz oder Druckfestigkeit
  • Flächige Dachsysteme gemäß DIN 18234